06.04.2021
Überraschung!
Gartenengel in Aktion...

Da hatte unsere Planerin Anna einen tollen Auftrag zu erledigen:
Eine langjährige Kundin von uns hat ihrer Tochter einen Gartenplan von uns geschenkt, ohne dass diese davon wusste. Anna durfte diejenige sein, die das Geschenk überbringt - und die Überraschung ist gelungen! Die Tochter war total begeistert und richtig glücklich.
Was für eine schöne Idee!
05.03.2021
Ausgezeichnet!
Gärten des Jahres 2021
Auch in diesem Jahr wurden wieder die 50 schönsten Privatgärten im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet und in einem Buch festgehalten. Wir sind mit einem tollen Projekt dabei – dieser Drei-Generationen-Garten, in dem jeder Bewohner auf seine Kosten kommt!
Die Kunden wünschten sich einen modernen Familiengarten mit Bademöglichkeit. Außerdem sollte der zugewucherte Eingangsbereich attraktiv gestaltet werden. Jetzt wirkt der Garten einladend und gemütlich: Es gibt einen Schwimmteich, eine Feuerstelle und verschiedene Sitzplätze für Jung und Alt. Jede der drei Generationen findet sich im Garten wieder und genießt ihn auf ihre Weise. Ein Wohlfühlort für die gesamte Familie!
In dem Buch werden alle 50 prämierten Gärten mit vielen Fotos und aussagekräftigen Gartenplänen vorgestellt. Detaillierte Angaben zu Besonderheiten des Grundstücks, des Konzepts, der verwendeten Materialien und der Auswahl der Pflanzen runden die 50 Gartenporträts ab. Wer auf der Suche nach Inspiration ist, dem können wir dieses Buch wärmstens empfehlen!
11.02.2021
Winter
Die Natur schläft - wir nutzen die Zeit!
Der Winter ist für uns Landschaftsgärtner naturgemäß eher eine ruhige Zeit. Die Gartenpflege beschränkt sich im Wesentlichen auf Gehölzschnitte. Die kalten Temperaturen machen die Gartenumgestaltung unmöglich. Und ganz ehrlich: Es tut gut, mal etwas "runterzufahren", etwas auszuruhen!
So ganz können wir es dann aber doch nicht lassen. Wir nutzen den Winter für viele andere wichtige Dinge! Jetzt ist Zeit für
- Maschinenpflege: Viele Stunden Einsatz in den Gärten unserer Kunden setzen auch der einen oder anderen Maschine zu. Neben den üblichen Wartungen und E-Checks wird auch die Optik wieder auf Vordermann gebracht.
- die Azubi-Winterschule: Unsere Auszubildenden treffen sich mit verschiedenen Kollegen, um ihr Wissen und Können in verschiedenen Bereichen (wie zum Beispiel dem Pflastern, der Gartenplanung, dem Aufmaß) zu erweitern.
- Strategie: Verschiedene Teams treffen sich (digital oder mit Abstand), um uns betrieblich gut aufzustellen.
- Weiterbildung: Es laufen diverse Schulungen und Unterweisungen - das geht super digital!
- Organisation: Wir sortieren, strukturieren, terminieren - und freuen uns drauf, wenn wir draußen wieder richtig loslegen können!
15.01.2021
Vom Traum zum Traumgarten
Das neue Buch der Gärtner von Eden
Die Gärtner von Eden veröffentlichen ihr fünftes Traumgartenbuch!
Darin werden 40 ausgewählte Projekte von klein bis groß, von naturnah bis design-orientiert nach dem Vorher-Nachher-Prinzip vorgestellt. So wird besonders deutlich, was professionelle Gartengestaltung vermag und wie unterschiedlich Traumgärten sein können.
Detaillierte Gartenpläne, anschauliches Bildmaterial und vieles mehr bieten Inspiration für alle. Tauchen Sie ein in die Welt der Traumgärten!
Das Buch ist ab Februar 2021 im Buchhandel erhältlich.

15.09.2020
Flanieren in schickem Ambiente
Herbstliche Landpartie Schloss Wocklum in Balve vom 1. bis 4. Oktober 2020
Sie haben Lust auf Indian Summer Feeling und möchten endlich mal wieder ein etwas Neues sehen und erleben?
Dazu bietet die Herbstliche Landpartie auf der Anlage von Schloss Wocklum die ideale Chance. In der traumhaft schönen Anlage präsentieren rund 120 Aussteller Exklusives für Haus, Garten, Freizeit, Kunst, Kultur und Lebensart. Begleitet wird die Veranstaltung von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit Musik, hochklassigen Artisten, Spitzenweinen und regionalen kulinarischen Spezialitäten.
Erleben und genießen Sie mit Familie und Freunden eine stimmungsvolle Herbstliche Landpartie auf der idyllisch gelegenen Anlage von Schloss Wocklum. Weitere Informationen finden Sie unter www.landpartie-schloss-wocklum.de
Auch wir sind wieder vertreten und freuen uns auf Ihren Besuch!

21.08.2020
Azubi-Teamtag 2020
Sich besser kennenlernen und zusammen Herausforderungen meistern
Ein paar Wochen nach Ausbildungsbeginn haben unsere Auszubildenden aus allen Lehrjahren dank des Engagements von Ausbilderin Caroline einen Tag gemeinsam verbracht. Zunächst ging es in einen Natursteinbruch in Lindlar, in dem die Fertigung und der Steinbruch besichtigt wurden – spannend, wie hier Hand angelegt wird! Alle Auszubildenden mussten bzw. durften mal ran und selbst Grauwacke hauen oder große Steine zerkleinern. …natürlich auch Caroline und unser Chef Friedrich.
Danach folgte ein aktiver Nachmittag bei Bigge Elements am Biggesee. Es wurden zwei Gruppen gebildet, die vor der gleichen Herausforderung standen: Mit vorgegebenem Material ein Floß bauen, das nicht kentert. Und wie? Eine Anleitung gabs nicht. Nur noch zwei weitere Bedingung: Caroline und Friedrich haben Redeverbot. Und am Ende sollen beide Flöße baugleich sein. Dafür durften sich die Teamsprecher beider Gruppen austauschen. Das hat super geklappt! Diese Herausforderung habt ihr gemeinsam gemeistert!
24.07.2020
Verstärkung!
Ab August wächst unser Team um vier Auszubildende
Bevor es am 3. August so richtig losgeht, haben unsere neuen Auszubildenden sich schon heute getroffen, um die wichtigsten Infos für ihre erste Zeit bei uns von Ausbilderin Caro Habbel-Schmidt und unserem Chef Friedrich Klute zu bekommen. Der Kopf dröhnt vermutlich von dem vielen Input. :)
Gleich zu viert starten sie in die Ausbildung - Florian Bitterschulte, Moritz Pötter, Till Quittmann und Marlon Tolle.
Moritz und Till haben bereits gemeinsam ihren Schulabschluss in Sundern gemacht, Marlon stößt aus Balve dazu. Florian ist ursprünglich Bäcker und Konditor, bereichert unser Team aber schon länger und will jetzt auch auf dem Papier Landschaftsgärtner sein.
Schön, dass ihr da seid!
25.05.2020
Drei Auszubildende weniger...
...dafür drei Gesellen mehr!
Nachdem sie schon am 13. Mai ihre schriftliche Prüfung abgelegt haben, haben unsere Auszubildenden heute ihre praktische und mündliche Prüfung absolviert. Die Bedingungen waren durch das Corona-Virus etwas erschwert. Umso mehr freuen wir uns mit euch, dass ihr das nun hinter euch habt!
Wir wünschen euch einen guten Start ins Gesellenleben!
22.03.2020
Corona
Sicher ist, dass nichts sicher ist…
Das Corona-Virus dominiert auch unsere Arbeitsabläufe, und wir passen uns ständig den sich verändernden Bedingungen an. Der Informationsbedarf ist groß, bei Kunden wie bei Mitarbeitern. Deswegen hier eine Info, wie wir derzeit mit der Situation umgehen:
So gehen wir derzeit mit der Situation um:
- Es bestehen Stand heute keine Corona-Infektionen in unserem Betrieb, von denen unser Arbeitsablauf betroffen ist. Solange das so bleibt, arbeiten wir unter Beachtung der Experten-Empfehlungen normal weiter.
- Alle Mitarbeiter – drinnen wie draußen – sind in den empfohlenen Hygienemaßnahmen unterwiesen. Desinfektionsmittel zur Hand- und Oberflächenhygiene stehen reichlich zur Verfügung – auch für Kunden, die zu Terminen zu uns kommen.
- Wir arbeiten an der frischen Luft; das macht es etwas leichter und reduziert die Ansteckungsgefahr. Sollten Mitarbeiter von uns Ihr Haus betreten, z. B. zur Toilettenbenutzung, sind sie angewiesen, besonders auf Hygiene zu achten.
- Alle Mitarbeiter sind angewiesen, bei der Arbeit und im Kundenkontakt den empfohlenen Abstand einzuhalten und aufs Händeschütteln vorerst zu verzichten. Stattdessen: Bitte lächeln!
- Im Büro minimieren wir das Ansteckungsrisiko durch Abstand, verschiedene Pausenzeiten und das Durchführen von Besprechungen via Telefon/Videokonferenz.
- Für Kundentermine steht ein separater, großer Besprechungsraum zur Verfügung, bei dem der nötige Sicherheitsabstand zwischen allen Anwesenden problemlos eingehalten werden kann. Der Beratungstisch wurde mit einer Acrylglasscheibe getrennt, sodass ein geeigneter Schutz gegeben ist. Auch hier gilt für die Begrüßung derzeit: Lächeln statt Händeschütteln!

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist es jedoch jederzeit möglich, dass auch bei uns Verdachtsfälle oder Corona-Erkrankungen auftreten, die unsere Arbeitsabläufe beeinflussen. Sollte das der Fall sein, kann es zu Verschiebungen im Zeitplan oder sogar zum vorübergehenden Arbeitsstopp auf den Baustellen kommen.
In diesem Fall bitten wir Sie um zwei Dinge:
- Lassen Sie uns reden! Wir tauschen uns im Fall der Fälle so schnell und so transparent wie möglich mit Ihnen aus. Und wir bitten Sie, dasselbe zu tun, wenn Unsicherheiten auftauchen oder Erkrankungen in Ihrem Haushalt auftauchen.
- Es braucht Geduld… Falls sich unser Arbeitsplan verschiebt, wird das auch weit über das Abklingen der Infektionswelle hinaus spürbar sein. Starttermine für Baustellen werden neu terminiert werden müssen, bis wir Begonnenes fertig gestellt haben. Geduld und Verständnis für die Situation werden dann wichtig sein. Und wieder gilt: Lassen Sie uns reden!
Wir hoffen, dass wir alle nach einem turbulenten Frühjahr den Gartensommer dann wieder richtig genießen können. Bis dahin sitzen wir alle in einem Boot und werden das gemeinsam gut meistern!
Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben: 02933 98383-0
21.02.2020
Talentschmiede
Für die Besten aus NRW
Unser Azubi Constantin Cosack gehörte bei seiner Zwischenprüfung zu den Besten aus NRW und durfte dafür an der viertägigen Talentschmiede des GaLaBau-Verbands teilnehmen.
Die Talentschmiede ist eine außergewöhnliches Weiterbildungsangebot, bei dem die Teilnehmer Fachwissen erlangen können, das über die Ausbildungsinhalte hinausgeht.
Constantin durfte zum Beispiel aus einer Hubarbeitsbühne, die er selbst gesteuert hat, Golfbälle einlochen und mit Seilklettertechnik baumklettern. Wirklich cool, Glückwunsch dazu!
04.02.2020
Eine Woche Azubi-Winterschule
Zusammen lernt es sich besser als allein.
Natursteinverarbeitung, Vermessung, Stauden-, Boden- und Maschinenkunde, Gehölze und Fachrechnen – das waren die Themen, mit denen sich unsere Auszubildenden in dieser Woche intensiv beschäftigt haben. Der Spaßfaktor und gutes Essen kamen dabei auch nicht zu kurz. So läuft das mit dem Lernen! Super mitgemacht, Jungs!
21.12.2019
Weihnachtsfeier 2019
Gemeinsam arbeiten und gemeinsam feiern.
Unsere alljährliche Weihnachtsfeier findet immer in einem anderen der Stockumer Gasthöfe statt. In diesem Jahr sind wir bei Familie Kleiner zusammengekommen, wo wir sowohl mit köstlichem Essen als auch kühlen Getränken bestens versorgt wurden!
Unser Chef Friedrich nutzte die Gelegenheit, um auf das Jahr zurückzublicken. Im Rahmen der Feier wurden außerdem Birgit Holtz und Peter Hermann für ihren langjährigen Einsatz für den Betrieb geehrt. 25 Jahre (und mehr) sind eine lange Zeit, in der ihr viel für uns getan habt. Danke euch nochmal!
Es ist üblich, dass die neuen Auszubildenden einen kleinen Beitrag zur Weihnachtsfeier leisten. Aaron, Nico und Tim haben ein Gedicht für uns vorgetragen. Auch euch vielen Dank!
Es war ein schöner Ausklang unseres Arbeitsjahrs. Nun gönnen wir uns bis zum 6. Januar ein paar Tage Auszeit. Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2020!
06.12.2019
Der Nikolaus war da!
…von Knecht Ruprecht keine Spur.
Auch in diesem Jahr haben wir uns anscheinend wieder gut betragen – der Nikolaus hat das jedenfalls so gesehen und uns Stutenkerle gebracht. Danke!
05.10.2019
3 Tage in Heidelberg
Unser Betriebsausflug 2019
Alle zwei Jahre gehen wir auf große Tour. In den letzten Jahren waren wir in Weimar, Amsterdam und Hamburg. Das Ziel in diesem Jahr: Heidelberg. 50 Kolleginnen und Kollegen starteten am Freitagmorgen, um dort drei schöne Tage miteinander zu verbringen.
Auf dem Hinweg machten wir einen kleinen Abstecher zu unserem Lieferanten Rinn. Dort wurden wir sehr freundlich empfangen und bekamen Einblick in die Betonsteinproduktion.
Heidelberg gilt zu Recht als eine der schönsten Städte Deutschlands. Das Schloss, die Altstadt, der Neckar – und vor allem die Kombination aus dem allen – machen die Stadt sehr idyllisch.
Klar, dass wir uns zu Fuß auf den Weg zum Schloss machten, um den Ausblick zu erleben. Eine Führung durch die Altstadt zum Thema „Henker, Hexen, Hübschlerinnen“ gab Einblick in die Geschichte der Stadt. Und eine Fahrt mit der solarbetriebenen Neckarsonne gehörte natürlich auch zum Programm.
Unsere Abende haben wir in geselliger Runde verbracht, unter anderem mit einer Brauereiführung in der Kulturbrauerei und anschließender Verköstigung.
Auf dem Rückweg bot sich dann noch ein Besuch des Hermannshofs in Weinheim an. Insbesondere den Pflanzenliebhabern unter uns konnte der Regen, der während der Führung dort in Strömen fiel, nichts anhaben. Der Stauden- und Sichtungsgarten ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert!
16.08.2019
Azubi-Teamtag
Teamgeist gefragt!
„Was brauchen wir, um gut miteinander arbeiten zu können? Und wie meistern wir Herausforderungen gemeinsam?“ Diese Fragen haben sich unsere zehn Azubis zusammen mit ihrer Ausbilderin Caro und unserem Chef Friedrich bei ihrem Azubi-Teamtag gestellt. Das Team von Mosaik Sorpesee hatte dafür einige Herausforderungen vorbereitet, bei denen Teamwork gefragt war. Sieht so aus, dass ihr das super hinbekommen habt!
09.08.2019
Zeit für den Schubkarrenschein…
Willkommen im Team, Aaron, Nico und Tim!
Die erste Woche haben unsere neuen Azubis jetzt hinter sich. Eine gute Gelegenheit, um gemeinsam am Betriebshof zu grillen – und mal wieder einen Schubkarrenschein zu machen!
Was dabei passiert, kann man nicht beschreiben. Da muss man dabei gewesen sein… Großen Respekt vor eurer Leistung, liebe Azubis! Dass der eine oder andere dabei nass geworden ist, lag wohl eher nicht an der eigenen Geschicklichkeit… Auch unser Chef hat sich nicht lumpen lassen und seinen Schein erneuert. Und fürs Nasswerden gabs dann zumindest eins der neuen Gärtner von Eden-Handtücher!
26.07.2019
Ausgezeichnet
als Top-Ausbildungsbetrieb!
Unsere Auszubildenden zu guten Landschaftsgärtnern zu machen und sie gut auf ihre Prüfungen vorzubereiten, liegt uns schon lange am Herzen. Als wir von der Initiative für Ausbildung gehört haben, war schnell klar, dass das genau das Richtige für uns ist. Albrecht Bühler, der die Initiative für Ausbildung ins Leben gerufen hat, hat daraufhin unseren Ausbildungsstandard genau unter die Lupe genommen – und sieht uns dazu berechtigt, das Siegel „Top-Ausbildungsbetrieb“ zu führen.
Großes Danke für dein Engagement, Ausbilderin Caro!

15.06.2019
Ein guter Grund zum Feiern
Das umgebaute Bürogebäude und der angrenzende Garten sind fertig!
Viele liebe Gäste haben sich auf den Weg gemacht, um an einem schönen Juniabend mit uns darauf anzustoßen, dass wir jetzt in neuen Räumlichkeiten arbeiten dürfen.
Ursprünglich fehlte uns ein Raum, in dem wir ungestört miteinander reden konnten – mit Kunden, im Team, mit Geschäftspartnern. Unsere Architektinnen Mechthild Clemens und Barbara Maas haben sich der Idee angenommen und „das große Ganze“ betrachtet. Dabei herausgekommen sind unter anderem ein ebenerdiger Zugang zum Bürogebäude, ein gemütlicher Besprechungsraum und strukturierte Büros mit angenehmen Arbeitsplätzen, die unsere Abläufe weiter verbessern.
Monsignore Konrad Schmidt hat die neuen Räumlichkeiten gesegnet. Im Anschluss wurden wir von Christian Wirth bestens mit leckerem Essen versorgt. Getränke waren ebenfalls reichlich vorhanden und das Wetter hat es gut mit uns gemeint – es war ein richtig schöner Abend im Kreis netter Menschen, den wir alle genossen haben. Danke dafür!
10.05.2019
Beim GaLaBau-Cup 2019
Ganz weit vorne.
Am 10. und 11. Mai fand der diesjährige Landschaftsgärtner-Cup NRW im Westfalenpark in Dortmund statt. 224 Auszubildende im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau aus ganz NRW traten dort in Zweierteams gegeneinander an und konnten zeigen, was sie draufhaben.
Auch unsere Auszubildenden haben sich der Herausforderung gestellt und verschiedenste Aufgaben von der Pflanzenkunde über betriebswirtschaftliche Fragen bis hin zur Vermessung bewältigt. Außerdem haben sie ihr praktisches Geschick bewiesen: Sie haben gemauert, gepflastert, Rollrasen gelegt, gepflanzt… und das alles fachgerecht und unter Zeitdruck.
Wir freuen uns besonders mit unseren Auszubildenden Samuel Girhards und Paul Hanf, die es ins Finale geschafft haben. Am Ende habt ihr das Siegertreppchen haarscharf verfehlt – trotzdem wirklich starke Leistung!
Gärten des Jahres 2019

Wieder haben wir uns dem Vergleich mit unseren Mitbewerbern gestellt und am vom Callwey Verlag ausgeschrieben Wettbewerb „Gärten des Jahres“ teilgenommen. Und auch diesmal mit Erfolg: Zwei unserer drei eingereichten Projekte wurden unter die 50 schönsten Gärten des Jahres 2019 gewählt!
Das bestätigt uns, dass wir unserem Anspruch gerecht werden, Gärten zu einem „Grünen Wohnzimmer“ zu machen – perfekt angepasst an die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen, die ihn nutzen und darin leben.
Ein EdGar für unseren Badegarten!
Und noch ein toller Erfolg für uns: Beim Wettbewerb aller „Gärtner von Eden“-Betriebe um die besten Gärten hat unser „Badevergnügen unter Platanen“ den beliebten EdGar-Preis erhalten!
Die unabhängige Fachjury hatte bei ihrer Vorauswahl unter anderem den Blick in die Landschaft über den Pool hinweg, die modernen und einfachen Materialien und die konsequente Linienführung des Gartens gelobt. Auch die Pflanzung mit den modernen Akzenten fand guten Anklang.
Das letzte Wort hatten jedoch die Genossenschaftsbetriebe der Gärtner von Eden-Betriebe selbst: Im großen Plenum der Frühjahrs-Tagung in Köln wurde unser Badegarten zum besten in der gleichnamigen Kategorie gewählt – und das Lob der Kollegen macht uns besonders stolz!
Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit noch einmal herzlich dafür und gratulieren allen beteiligten Mitarbeiten! Eine starke Leistung!!!
Viertbester aus ganz Deutschland
Respekt!
Während der Internationalen Gartenausstellung in Berlin wurde am 8. und 9. September 2017 der Bundesweite Landschaftsgärtner-Cup ausgetragen. Unser Auszubildender Dominik Schnelle (3. Lehrjahr) war schon beim Wettbewerb auf Landesebene im Mai unter den Besten und hatte sich für den Bundeswettbewerb in Berlin qualifiziert. Jetzt ist er dort zusammen mit Thomas Draek (Ferdinand Peun Garten- und Landschaftsbau aus Geldern) für NRW an den Start gegangen.
Die beiden haben – ebenso wie die 11 anderen Teams – an den beiden Tagen in rund 15 Stunden eine 4x4 m große Gartenanlage erstellt und dabei ihr Können in allen landschaftsgärtnerischen Bereichen unter Beweis gestellt: Von Bodenbearbeitung und Mauerbau über Teich- und Holzbau bis hin zur Bepflanzung.
Am Siegertreppchen sind Dominik und Thomas ganz knapp vorbeigeschrammt, aber ihre Leistung ist trotzdem beeindruckend. Viertbestes Team aus ganz Deutschland – das kann sich sehen lassen! Wir sind stolz auf dich, Dominik!