Terrassen
So leicht - und so schön - lässt sich unser Wohnbereich von drinnen nach draußen erweitern.
Beim Anlegen einer Terrasse sind das Material, die gewünschte Nutzung und die Ausrichtung zur Sonne entscheidend. Es ist gestalterisch sinnvoll, Elemente aus dem Inneren des Hauses wie den Fußboden oder ein Farbkonzept nach draußen auf die Terrasse zu verlängern. Wenn im Sommer dann die Türen zur Terrasse weit geöffnet sind, scheinen die Grenzen zwischen Innen und Außen zu verschwinden. Selbst kleine Terrassen sollten aus diesem Grund mindestens 3 × 3 Meter messen.
Ist der Platz im Garten sehr begrenzt, sollte ganz bewusst ein weitläufiger Terrassengarten angelegt werden, statt die Fläche zu stark zu stückeln.


Wer dagegen ausreichend Platz hat und eine sehr große Terrasse anlegt, muss bedenken, dass große Teile der Fläche im Winter nicht mit Stühlen, Liegen oder Ähnlichem bestückt sein werden. Hier ist eine abwechslungsreiche Gestaltung mit Pflanzen und anderen Elementen gefragt, damit die Terrasse im Winter nicht zu öde und trostlos aussieht.
Der Favorit unter den Terrassen-Stilen ist ein authentisch aussehender Natur-Look. Dafür eignen sich Sträucher, Stauden, pflegeleichte Möbel und ein Terrassenboden aus Holz oder Naturstein. Ein Wasserspiel oder ein Teich in unmittelbarer Nähe zur Terrasse lassen uns zur Ruhe kommen und verbessern das Mikroklima an heißen Sonnentagen.
Beratung
Wir helfen gern.
…und sind für Sie und Ihr Anliegen
da. Zögern Sie nicht, uns
zu kontaktieren.
Newsfeed
Allerlei Aktuelles.
…von Wettbewerben, Veranstaltungen
und aus dem Betriebsleben. Schauen
Sie rein.
Gartenbereiche
Zäune/Sichtschutz.
"Ein guter Zaun sorgt für eine gute
Nachbarschaft", so sagt man in
vielen Kulturen.